Säen-ernten-essen. Ein experimentelles Koch- und Gartenprojekt
Dienstag, 25. August 2009
Essbare Blüten? Sie sehen nicht nur gut aus, sie bringen auch Farbe ins Spiel und verliehen den Speisen einen Hauch von Frische und Exotik. Die Blumenvase als alleinige Präsentationsplattform für florale Üppigkeit hat ausgedient. Das Auge isst mit!
Ein Koch- und Gartenprojekt zur kik.kunst in kontakt Ausstellung "Das Paradies.Ein verbotener Garten?" „Ein guter Koch kauft seine Zutaten frisch auf dem Markt ein...“ Das Künstlerduo IG Versuchsfeld (Hennig/Ost) geht noch einen Schritt weiter: In Zusammenarbeit mit dem Szenekoch Paolo Marra und kik.kunst in kontakt wird ein vegetarisches Menü kreiert, die Zutaten sind vielfältig: Von Auberginen über Erbsen, Kartoffeln, Möhren, Fenchel, Tomaten, Brombeeren, Calendula bis zur Zucchini sind gut ein Dutzend Gemüse- und Obstsorten auf dem Speiseplan vertreten. Sie werden auf einem speziell angelegtem Feld und Dachgarten auf dem Areal von kunst in kontakt angepflanzt und bis zur Ernte aufgezogen. Kuh- und Pferdedung stammen von einem kleinen Bauernhof in Hannover-Limmer. Der Besucher kann sich jederzeit vom Wachstum und dem Zustand der Pflanzen ein Bild machen. Das Menü besteht aus 3 Gängen und wird nach der Ernte als Kochevent in einer Feldküche zubereitet und verzehrt. Ein kulinarisches Experiment mit schmackhaftem Ausgang...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen